FSJ im Ausland – Ausreise 2024

Datum:

Autor: Experte:
FSJ im Ausland – Ausreise 2024
Wer im Jahr 2024 ein FSJ im Ausland plant, muss sich hierfür bereits 2023 bewerben.

Wer im Sommer 2023 ein FSJ im Ausland absolvieren möchte, für den wird es ab dem Sommer 2022 spannend. Denn dann beginnen die Bewerbungsfristen für das FSJ im Ausland 2024.

Was kann man als Freiwilliger im Ausland tun? Man arbeitet mit Menschen, Tieren, für die Umwelt oder in Kulturprojekten.

Aber vorher muss man wählen: zwischen einem staatlich geförderten FSJ im Ausland oder einem sogenannten flexiblen Freiwilligendienst mit kostenpflichtigen Organisationen und Agenturen.

Der Freiwilligendienst im Ausland sollte mindestens ein Jahr im Voraus geplant werden.

Zu beachten ist, dass man für ein FSJ im Ausland grundsätzlich volljährig sein muss.

Wer nicht volljährig ist, hat Alternativen. Er oder sie kann ein mehrwöchiges Workcamp besuchen.

Kostenpflichtiger Freiwilligendienst im Ausland

Hier ein Überblick zu den kostenpflichtigen, flexiblen Freiwilligendiensten im Ausland:

Dauer: eine Woche bis 12 Monate

Alter: 18 – Ende offen

Kosten: ab 1000 Euro pro Monat

Es gibt sehr viele deutsche Organisationen und Agenturen, die kostenpflichtig Freiwilligendienste im Ausland vermitteln.  Dabei gibt es sehr unterschiedliche Länder und Projekte, die man sich aussuchen kann. Oft kann man hier auch noch sehr kurzfristig ein Programm finden.

Staatlich gefördertes FSJ im Ausland

Hier ein Überblick zu den staatlich geförderten Freiwilligendiensten im Ausland.

Um möglichst vielen Jugendlichen nach der Schule ein Auslandsjahr zu ermöglichen, gibt es den finanziell geförderten Freiwilligendienst im Ausland.

Das Freiwillige Soziale Jahr im Ausland (FSJ im Ausland) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Ausland werden vom Bundesministerium für Familie gefördert.

Der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) ist für junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahre möglich. Der Großteil der Kosten wird vom Bundesministerium für Familie übernommen. Das Geld erhält der Träger, der die Förderung an den Teilnehmer auszahlt für Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten und Versicherung zum Beispiel. Ganz ohne Kosten für die Freiwilligen geht es aber auch hier nicht. Der Freiwillige soll einen Spenderkreis aufbauen, um so zur Kostendeckung beizutragen

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Sie können sich in einem gemeinnützigen Projekt im europäischen Ausland (und Partnerländer) für 2 bis 12 Monate engagieren. Unterkunft, Verpflegung, ein Sprachkurs, Seminare zur Weiterbildung Taschengeld, Versicherung, und Reisekosten sind im Programm enthalten.

Das Programm weltwärts des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist für junge Menschen gedacht, die sich ehrenamtlich und fast ohne finanzielle Selbstbeteiligung in Entwicklungsländern einbringen möchten.

Das Programm kulturweit wurde von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen. Es richtet sich an die jungen Menschen, die in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik aktiv werden möchten, etwa an einer deutschen Schule im Ausland arbeiten möchten.

Im Programm naturweit können jungen Menschen sich weltweit 6 Monate im Bereich Natur und Umwelt einbringen. Sie können etwa in UNESCO-Biosphärenreservaten oder freiwillig arbeiten.

Ein Jahr im Voraus bewerben

Die Bewerbungen für ein FSJ im Ausland werden in der Regel ein Jahr im Voraus angenommen. Man sollte sich also frühzeitig um einen Platz im Ausland bemühen.

Die Bewerbung erfolgt bei den Entsendeorganisationen in Deutschland. Sie stellen den Kontakt zur Einsatzstelle im Ausland her und bieten auch Vor- und Nachbereitungsseminare an.

Redakteure

  • Sabine Martholt Redakteurin bei Bundesfreiwilligendienst

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Ingo Kosick, Redakteur und Experte bei Bundesfreiwilligendinst
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er hat sich über drei Jahrzehnte lang intensiv mit Themen wie Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit auseinandergesetzt. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der unter anderem die Plattformen www.bundes-freiwilligendienst.de und www.buerger-geld.org betreibt, spielt er eine zentrale Rolle in der Förderung und Information über Freiwilligendienste wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ingo Kosick ist nicht nur ein Gründungsmitglied des Vereins, sondern auch redaktionell verantwortlich für mehrere Online-Plattformen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Sein Engagement umfasst die Bereitstellung von Informationen zu sozialen Rechten und Pflichten, insbesondere im Kontext von Bürgergeld und Freiwilligendiensten. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Aufklärung und Unterstützung von Freiwilligen und Interessierten bei.

    Alle Beiträge ansehen

19 Gedanken zu „FSJ im Ausland – Ausreise 2024“

  1. Guten Abend! Ich möchte gern Deutschland besuchen und auch arbeiten. Das ist mein Träum, dass ich wünsche zu werden. Ich habe schon Erfahrungen, mit Menschen zu helfen, das heißt, ein Volontariat zu machen, freiwillige arbeitet. Zertifikat A1,A2 und B1 sind schon bereit, aber ich möchte noch haben, und mein Deutsch zu verbessern

    Antworten
  2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin Genevil Daguplo und 24 Jahre alt. Jetzt bin ich in hetzlinshofen lachen, Deutschland als Au Pair Mädchen, und ich kümmere mich um drei kinderen Jungen. Ich werde am januar meinen B1-B2 Deutschkurs beginnen. Ich schreibe einen Brief, um mich über FSJ zu bewerben. Und meine Bedenken sind die folgenden;

    1. Wann brauchen Sie einen Freiwilligen für das FSJ?

    2. Benötigen Sie ein bestimmtes Niveau oder Zertifikat für den Sprachkurs? Oder ich soll eine Prüfung in Telc oder Goethe machen?

    3. Was brauche ich für die Bewerbung?

    4. Wann sollte ich mit der Bewerbung beginnen?

    5. Mein Vertrag als Aupair endet am 11. Juni 2023, und ich möchte wissen, in welchem Monat ich mein FSJ beginnen könnte?

    Ich danke Ihnen und freue mich auf Ihre gute Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen

    G.

    Antworten
  3. Guten Tag! Ich möchte gern Deutschland besuchen und auch arbeiten. Das ist mein Träum, dass ich wünsche zu werden. Ich habe schon Erfahrungen, mit Menschen zu helfen, das heißt, ein Volontariat zu machen, freiwillige arbeitet. Zertifikat A2 und B1 sind schon bereit, aber ich möchte noch haben, und mein Deutsch zu verbessern

    Antworten
  4. Guten Tag! Ich möchte gern Deutschland besuchen und auch arbeiten. Das ist mein Träum, dass ich wünsche zu werden. Ich habe schon Erfahrungen, mit Menschen zu helfen, das heißt, ein Volontariat zu machen, freiwillige arbeitet. Zertifikat A1 und A2 sind schon bereit, aber ich möchte noch haben, und mein Deutsch zu verbessern

    Antworten
  5. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte gerne, dass Sie mir einen Freiwilligendienst Platz mit wohlmöglich Unterkunft geben.
    Ich bin bereits, in allen Bereichen zu arbeiten, egal worum es geht.

    Antworten
  6. Sehr geehrte Damen und Herren,
    Haben wir Fsj settle angeboten aus Ausland.
    Ich habe viel Freundetins in meinem heimatland. Wir möchten Deutschland sfj machen. Wir kommen aus Indien. Können Sie mir bitte helfen.
    Vielen Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Sindhu kochery thilakan

    Antworten
  7. Guten Tag! Ich möchte gern Deutschland besuchen und auch arbeiten. Das ist mein Träum, dass ich wünsche zu werden. Ich habe schon Erfahrungen, mit Menschen zu helfen, das heißt, ein Volontariat zu machen, freiwillige arbeitet. Zertifikat A2 und B1 sind schon bereit, aber ich möchte noch haben, und mein Deutsch zu verbessern

    Antworten
  8. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich heiße Hioby ,23 Jahre alt, komme aus Madagaskar.

    ich bewerbe mich bei ihnen, weil ich Fsj in Deutschland machen möchte. Es macht mich Spaß die Anderen zu helfen, in Madagaskar mache ich gerne Freiwilligendienst ,und würde noch in Deutschland machen,weil die Deutsche Kultur/sprache mich sehr interessiert .Ich habe schon Zertifikat B1 erhalten.

    ich freue mich schon auf Ihre positive Antwort. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue mich sehr und stehe ihnen gern zu Verfügung

    Mit besten Grüßen

    ´

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Werde teil der Gemeinschaft

Lade als Bewerber Deinen Lebenslauf hoch.

Schreibe als Träger oder Einsatzstelle offene Stellen aus.