Jährlich engagieren sich in Deutschland über 100.000 Menschen in einem Freiwilligendienst wie dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Diese statistische Zahl umfasst sowohl Jugendliche als auch Erwachsene, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
Tabelle: Aktuelle Zahlen im Überblick
Freiwilligendienst | Anzahl der Teilnehmenden (2023/2024) |
---|---|
FSJ | ca. 46.900 bis 50.000 |
BFD | ca. 34.000 bis 36.000 |
FÖJ | ca. 3.200 |
- FSJ: Im Jahr 2023/2024 absolvierten rund 46.900 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Zahl schwankt je nach Jahr leicht, liegt aber konstant bei etwa 50.000 pro Jahr.
- BFD: Im Jahr 2024 engagierten sich etwa 34.000 bis 36.000 Personen im Bundesfreiwilligendienst. Die Zahl ist in den letzten Jahren leicht rückläufig, bleibt aber stabil hoch.
- FÖJ: Die aktuellen Zahlen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr liegen bei etwa 3.200 Teilnehmenden, wobei die Zahl im Vergleich zu FSJ und BFD deutlich geringer ist.
Die statistischen Zahlen für 2025 liegen noch nicht vor.
Wer kann einen Freiwilligendienst leisten?
- FSJ und FÖJ richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre.
- BFD steht allen Altersgruppen offen, auch Menschen über 27 Jahren engagieren sich hier zunehmend – sie machen etwa 23 Prozent der BFD-Teilnehmenden aus.
Freiwilliges Engagement in Deutschland
Das freiwillige Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland. Insgesamt engagieren sich rund 16,4 Millionen Menschen ehrenamtlich, darunter auch die Teilnehmenden an Freiwilligendiensten wie FSJ, BFD und FÖJ.
Zusammenfassung: So viele Menschenleisten einen Freiwilligendienst in Deutschland
Pro Jahr leisten über 100.000 Menschen in Deutschland einen Freiwilligendienst wie FSJ, BFD oder FÖJ. Damit entscheiden sich viele junge und zunehmend auch ältere Menschen für ein Jahr des sozialen, ökologischen oder kulturellen Engagements – eine wichtige Säule für das Gemeinwohl und die persönliche Entwicklung.