Freiwilligendienst 2025 Statistik: wie viele Menschen leisten FSJ, BFD?

Datum:

Autor: Experte:

Jährlich engagieren sich in Deutschland über 100.000 Menschen in einem Freiwilligendienst wie dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Diese statistische Zahl umfasst sowohl Jugendliche als auch Erwachsene, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Tabelle: Aktuelle Zahlen im Überblick

FreiwilligendienstAnzahl der Teilnehmenden (2023/2024)
FSJca. 46.900 bis 50.000
BFDca. 34.000 bis 36.000
FÖJca. 3.200
  • FSJ: Im Jahr 2023/2024 absolvierten rund 46.900 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Zahl schwankt je nach Jahr leicht, liegt aber konstant bei etwa 50.000 pro Jahr.
  • BFD: Im Jahr 2024 engagierten sich etwa 34.000 bis 36.000 Personen im Bundesfreiwilligendienst. Die Zahl ist in den letzten Jahren leicht rückläufig, bleibt aber stabil hoch.
  • FÖJ: Die aktuellen Zahlen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr liegen bei etwa 3.200 Teilnehmenden, wobei die Zahl im Vergleich zu FSJ und BFD deutlich geringer ist.

Die statistischen Zahlen für 2025 liegen noch nicht vor.

Wer kann einen Freiwilligendienst leisten?

  • FSJ und FÖJ richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre.
  • BFD steht allen Altersgruppen offen, auch Menschen über 27 Jahren engagieren sich hier zunehmend – sie machen etwa 23 Prozent der BFD-Teilnehmenden aus.

Freiwilliges Engagement in Deutschland

Das freiwillige Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland. Insgesamt engagieren sich rund 16,4 Millionen Menschen ehrenamtlich, darunter auch die Teilnehmenden an Freiwilligendiensten wie FSJ, BFD und FÖJ.

Zusammenfassung: So viele Menschenleisten einen Freiwilligendienst in Deutschland

Pro Jahr leisten über 100.000 Menschen in Deutschland einen Freiwilligendienst wie FSJ, BFD oder FÖJ. Damit entscheiden sich viele junge und zunehmend auch ältere Menschen für ein Jahr des sozialen, ökologischen oder kulturellen Engagements – eine wichtige Säule für das Gemeinwohl und die persönliche Entwicklung.

Redakteure

  • Sabine Martholt Redakteurin bei Bundesfreiwilligendienst

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Ingo Kosick, Redakteur und Experte bei Bundesfreiwilligendinst
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er hat sich über drei Jahrzehnte lang intensiv mit Themen wie Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit auseinandergesetzt. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der unter anderem die Plattformen www.bundes-freiwilligendienst.de und www.buerger-geld.org betreibt, spielt er eine zentrale Rolle in der Förderung und Information über Freiwilligendienste wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ingo Kosick ist nicht nur ein Gründungsmitglied des Vereins, sondern auch redaktionell verantwortlich für mehrere Online-Plattformen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Sein Engagement umfasst die Bereitstellung von Informationen zu sozialen Rechten und Pflichten, insbesondere im Kontext von Bürgergeld und Freiwilligendiensten. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Aufklärung und Unterstützung von Freiwilligen und Interessierten bei.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar

Werde teil der Gemeinschaft

Lade als Bewerber Deinen Lebenslauf hoch.

Schreibe als Träger oder Einsatzstelle offene Stellen aus.