Taschengeld im FSJ und BFD 2025: Aktuelle Auszahlungen und Leistungen

Datum:

Autor: Experte:

Wer sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) entscheidet, leistet einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Neben der persönlichen und beruflichen Entwicklung ist die finanzielle Entschädigung ein wichtiger Faktor. Im Jahr 2025 gibt es deutliche Anpassungen beim Taschengeld für Freiwillige – hier erfährst du, wie viel ausgezahlt wird und welche weiteren Leistungen möglich sind.

Höhe des Taschengelds im FSJ und BFD 2025

Für das Jahr 2025 gilt eine neue Obergrenze für das Taschengeld im FSJ und BFD.
Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) beträgt das maximale Taschengeld aktuell 644 Euro monatlich für einen Vollzeitdienst. Diese Obergrenze gilt seit dem 1. Januar 2025 und basiert auf 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung.
Auch im FSJ orientiert sich das Taschengeld an diesem Wert, wobei die tatsächliche Höhe je nach Einsatzstelle variieren kann.

Viele Einsatzstellen zahlen jedoch weniger als die maximale Summe, häufig liegt das Taschengeld zwischen 450 und 644 Euro.

Teilzeitmodelle
Ein Freiwilligendienst kann auch in Teilzeit mit mehr als 20 Wochenstunden absolviert werden. Das Taschengeld wird dann anteilig berechnet. Beispielsweise erhalten Freiwillige bei 70% der wöchentlichen Arbeitszeit rund 368 Euro monatlich Taschengeld (Stand 2025).

Zusätzliche Leistungen und Zuschüsse

Neben dem Taschengeld können Freiwillige weitere finanzielle Unterstützungen erhalten:

  • Verpflegungskostenzuschuss: Bis zu 333 Euro monatlich.
  • Unterkunftskostenzuschuss: Bis zu 282 Euro monatlich.
  • Mobilitätszuschlag: Viele Einsatzstellen gewähren einen Mobilitätszuschlag, beispielsweise in Form eines Deutschlandtickets oder einer Geldleistung (oft rund 50–60 Euro monatlich).
  • Sachleistungen: Kostenlose Unterkunft, Verpflegung oder Arbeitskleidung sind möglich und werden häufig als Alternative zum Geldzuschuss angeboten.

Sozialversicherung und Anrechnung auf Sozialleistungen

Freiwillige im FSJ und BFD sind während ihres Dienstes gesetzlich sozialversichert. Die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung übernimmt die Einsatzstelle.

Für Freiwillige, die Bürgergeld beziehen, gibt es einen Grundfreibetrag für das Taschengeld:

  • Unter 25 Jahren: 556 Euro monatlich werden nicht auf das Bürgergeld angerechnet.
  • Über 25 Jahren: 250 Euro monatlich gelten als Grundfreibetrag.

Kindergeld und Anerkennung

Der Anspruch auf Kindergeld bleibt während des Freiwilligendienstes bestehen und wird nicht auf das Taschengeld angerechnet.
Freiwillige erhalten zusätzlich pädagogische Begleitung und besuchen Seminare, die soziale, ökologische und kulturelle Kompetenzen fördern1.

Zusammenfassung zur Höhe des Taschengeldes im FSJ und BFD

Das Taschengeld im FSJ und BFD liegt 2025 bei bis zu 644 Euro monatlich für Vollzeit-Freiwillige. Zusätzlich sind Verpflegungs- und Unterkunftszuschüsse sowie Mobilitätsleistungen möglich. Die genaue Höhe der Auszahlung hängt von der Einsatzstelle und dem Umfang der Tätigkeit ab. Wer sich sozial engagieren möchte, profitiert also nicht nur persönlich, sondern auch finanziell von einem Freiwilligendienst.

Redakteure

  • Sabine Martholt Redakteurin bei Bundesfreiwilligendienst

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Ingo Kosick, Redakteur und Experte bei Bundesfreiwilligendinst
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er hat sich über drei Jahrzehnte lang intensiv mit Themen wie Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit auseinandergesetzt. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der unter anderem die Plattformen www.bundes-freiwilligendienst.de und www.buerger-geld.org betreibt, spielt er eine zentrale Rolle in der Förderung und Information über Freiwilligendienste wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ingo Kosick ist nicht nur ein Gründungsmitglied des Vereins, sondern auch redaktionell verantwortlich für mehrere Online-Plattformen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Sein Engagement umfasst die Bereitstellung von Informationen zu sozialen Rechten und Pflichten, insbesondere im Kontext von Bürgergeld und Freiwilligendiensten. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Aufklärung und Unterstützung von Freiwilligen und Interessierten bei.

    Alle Beiträge ansehen

1 Gedanke zu „Taschengeld im FSJ und BFD 2025: Aktuelle Auszahlungen und Leistungen“

  1. Pingback: Freiwilligendienst 2025 nur etwas für Kinder reicher Eltern?

Schreibe einen Kommentar

Werde teil der Gemeinschaft

Lade als Bewerber Deinen Lebenslauf hoch.

Schreibe als Träger oder Einsatzstelle offene Stellen aus.