FSJ als ein ehrenamtlicher Freiwilligendienst

Datum:

Autor: Experte:
freiwilligendienst
Ein FSJ, Freiwilliges Soziales Jahr, ist bei jungen Menschen sehr beliebt.

Viele junge Menschen überlegen, ob sie zwischen Schule und weiterer Ausbildung ein soziales Jahr absolvieren sollen oder können. Es besteht oft jedoch eine große Unsicherheit über Inhalt und Ablauf eines solchen Freiwilligendienstes.

Wir wollen mit dieser kleinen Zusammenfassung hinsichtlich des Freiwilligendienstes Abhilfe schaffen.

Was ist ein FSJ?

FSJ ist die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr.

Es handelt sich um einen staatlich geförderten Freiwilligendienst. Das Angebot eines FSJ richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren. Es dauert im Regelfall ein Jahr. Mann kann es aber auch nur für 6 Monate machen. Maximal kann man ein FSJ 24 Monate lang absolvieren.

Die Freiwilligen im FSJ arbeiten in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung.  Solche Einrichtungen sind etwa Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Museen.

Welche Tätigkeiten im FSJ?

Sie verrichten dort Tätigkeiten, die wichtig für die Gesellschaft sind, also für das Zusammenleben der Menschen. Für dieses soziale Engagement erhalten die Freiwilligen kein Gehalt oder Lohn. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie bekommen ein Taschengeld.

Die Freiwilligen im FSJ können sich ausprobieren, erhalten einen Einblick ins Berufsleben, sammeln praktische Erfahrungen. Sie lernen den Arbeitsalltag verschiedener Berufe kennen, schauen, welche Aufgaben und Tätigkeiten gut zu ihnen passen, können eigene Projekte planen und durchführen.

Sie treffen auch andere Freiwillige bei den Bildungstagen und können sich mit ihnen austauschen.

Das FSJ hilft herausfinden, welche Berufsausbildung nach dem Freiwilligendienst zu einem passen könnte.

Der Freiwilligendienst im FSJ ist eine Vollzeittätigkeiten. Das bedeutet, die Freiwilligen verrichten ihren Dienst an 5 Tagen in der Woche und pro Tag für etwa 8 Stunden.

Gegenleistung im FSJ

Während des FSJ erhalten die Freiwilligen, wie gesagt, kein Gehalt. Sie bekommen ein Taschengeld, in einigen Fällen auch Unterkunft und Verpflegung oder Geld dafür und eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.

Das Kindergeld wird während des FSJ weitergezahlt. Es steht nach wie vor den Eltern zu.

Vielzahl von Freiwilligendiensten

Das FSJ ist lediglich eine Möglichkeit für einen Freiwilligendienst. Neben dem FSJ stehen gleichwertig etwa der Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). In letzterem bringen sich Freiwillige in den Natur- und Umweltschutz ein.

Es gibt auch den Freiwilligendienst im Ausland, der oft auch FSJ im Ausland genannt wird. Auch hier gibt es unterschiedliche Ausgestaltungen.

Wie komme ich an eine FSJ Stelle?

Um eine FSJ Stelle zu bekommen, muss sich der Interessent bei den Einsatzstellen bewerben. Hilfestellung gibt es hier: Bewerbung für ein FSJ.

Redakteure

  • Sabine Martholt Redakteurin bei Bundesfreiwilligendienst

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Ingo Kosick, Redakteur und Experte bei Bundesfreiwilligendinst
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er hat sich über drei Jahrzehnte lang intensiv mit Themen wie Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit auseinandergesetzt. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der unter anderem die Plattformen www.bundes-freiwilligendienst.de und www.buerger-geld.org betreibt, spielt er eine zentrale Rolle in der Förderung und Information über Freiwilligendienste wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ingo Kosick ist nicht nur ein Gründungsmitglied des Vereins, sondern auch redaktionell verantwortlich für mehrere Online-Plattformen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Sein Engagement umfasst die Bereitstellung von Informationen zu sozialen Rechten und Pflichten, insbesondere im Kontext von Bürgergeld und Freiwilligendiensten. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Aufklärung und Unterstützung von Freiwilligen und Interessierten bei.

    Alle Beiträge ansehen

15 Gedanken zu „FSJ als ein ehrenamtlicher Freiwilligendienst“

  1. hallo,
    Ich habe eine kleine Frage. Ich habe bereits eine FSJ Stelle, doch ich weiß nicht ob ich mich jetzt noch wo anders Anmelden muss. wegen den Treffen die es über das Jahr gibt. Oder ob das nur bei einem FÖJ so ist.

    Antworten
  2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    mein Sohn war von März bis einschließlich August in einem evangelischen Krankenhaus als FSJ‘ler auf Station pflegerisch im Einsatz.
    Wir haben von einer Freundin gehört, dass auch an diese Personengruppe eine sogenannte Corona Prämie ausgezahlt werden sollte.
    Stimmt das?
    Und wenn ja, wo ist das genau verankert?
    Für Ihre Antwort bereits im Voraus herzlichen Dank.
    Im Übrigen ist mein Sohn nahtlos ab September in die Ausbildung als Pflegefachkraft gegangen, also aktuell in der gleichen Einrichtung Azubi im ersten Ausbildungsjahr.

    Antworten
  3. Hallo,
    ich bin aus Peru , in Dezember mache ich mein deutsch Test und möchte eine FSJ machen.
    aber ich habe kein Wohnsitz in Deutschland , wie suche eine stelle mit Wohnen Möglichkeiten ?
    ich wäre dankbar für mehr Information und Hilfe.

    Antworten
    • hallo zusammen, ich möchte fsj machen.
      ich interessiere mich hauptsächlich für landwirtschaft und würde mich sehr freuen. ich mag reiten.
      Muhibillo

      Antworten
  4. Guten Morgen
    ich möchte eine FSJ machen in die Klinikum Dortmund.
    Ich habe A1,A2 Certifikate
    Ich habe für 3 Jahr Ausbildung in die Medizinisch gemacht als Krankemschwester in meine Heimat und habe Diplome bekommen.
    Ich habe fast 1 Jahr als AuPair gearbeitet mit Kindern.
    Ich habe Führerscheinklasse B, nur muss ich auf Deutsch Theorie machen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  5. Ich bin Mohamed aus Marokko, arbeite im Bereich der ehrenamtlichen Vereinsarbeit, insbesondere im Bereich des Kinderschutzes auf der Straße, und wir leisten auch verschiedene soziale Arbeit in Solidarität mit benachteiligten Gruppen.

    Antworten
  6. Moin,
    mein Sohn (19) ist unglücklich auf seiner FSJ-Stelle, nun haben wir ein Paar Fragen:
    Er wird in einem Krankenhaus momentan als Patientenkurier eingesetzt, hat teilweise Schicht- und Wochenendarbeit. Außerdem war es nicht seine Intention als Kurier zu arbeiten.
    Wie ist die Arbeitszeit gesetzlich geregelt (Wochenstunden, Tage am Stück, Wechsel zwischen Schichten)?
    das FSJ ist ja hauptsächlich freiwillig, müssen wir einen Dienstplan „hinnehmen“, oder hat er hier Mitspracherecht? Wie Lange durchgängig sind für eine FSJ-Anerkennung Pflicht? Wir überlegen einen Wechsel.
    Grüße aus der Kölner Bucht
    Sven

    Antworten
  7. Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich heiße S.
    Haben wir Fsj settle angeboten in Ausland. Können Sie mir bitte helfen.
    Ich habe 15 Freundetin mit meinem heimatland. Wir möchten Deutschland sfj machen nach nach Pflegekraft machen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Werde teil der Gemeinschaft

Lade als Bewerber Deinen Lebenslauf hoch.

Schreibe als Träger oder Einsatzstelle offene Stellen aus.