Bundesfreiwilligendienst und FSJ in Teilzeit möglich

Datum:

Autor: Experte:
Bundesfreiwilligendienst als Teilzeit für unter 27 Jahre alte Erwachsene und Jugendliche
Der Bundesfreiwilligendienst als Zeit der Orientierung und Selbstfindung.

Jugendliche unter 27 Jahre, die ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), ein FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) oder den BFD (Bundesfreiwilligendienst) absolvieren, haben die Möglichkeit, den Freiwilligendienst in Zukunft in Teilzeit zu verrichten.

Bundesrat stimmte Gesetzentwurf zu

Der Bundesrat hatte den zugrundeliegenden Beschluss des Bundestages gebilligt.

Ein Freiwilligendienst in Teilzeit für Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahre ist jedoch nicht allgemein, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Es müssen wichtige persönliche Gründe gegeben sein.

Die neue gesetzliche Regelung richtet sich also an Jugendliche.  Erwachsene über 27 Jahre, die einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren, konnten und können dies bereits in Teilzeit machen.

Wichtige persönliche Gründe

Wichtige persönliche Gründe bedeutet, dass aus gewichtigen, in der Person des Freiwilligend liegenden Gründen kein Freiwilligendienst in Vollzeit geleistet werden kann. Beispiele für solche Gründe sind etwas die Betreuung eines eigenen Kindes, eine ankerkannte Schwerbehinderung oder wenn als Flüchtling nebenher ein Deutschkurs absolviert wird.

Ab wann gilt die Teilzeitregelung für unter 27 Jahre?

Das Gesetz musste noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet und im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Am Tag darauf trat es in Kraft. Die FSJ / BFD Teilzeitregelung für junge Erwachsene unter 27 Jahre ist somit  wirksam.

Zur Erinnerung

Ein FSJ, FÖJ oder der BFD können in unterschiedlichen Bereichen absolviert werden, etwa im Bereich der Kranken- oder Altenpflege, in Schulen, Kindergärten, in öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken, aber auch in Sportvereinen.

Die Teilnehmer werden pädagogisch begleitet, erhalten ein Taschengeld und sind gesetzlich krankenversichert.

Ein Freiwilligendienst hilft die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, soziales Engagement zu leben, aber auch eine Orientierung vor der eigentlichen Berufswahl zu bekommen.  Wer also etwa plant, später beruflich mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten, für den bietet sich ein Soziales Jahr in einer Schule, einem Kindergarten oder einem Sportverein an.

Redakteure

  • Sabine Martholt Redakteurin bei Bundesfreiwilligendienst

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Ingo Kosick, Redakteur und Experte bei Bundesfreiwilligendinst
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er hat sich über drei Jahrzehnte lang intensiv mit Themen wie Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit auseinandergesetzt. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der unter anderem die Plattformen www.bundes-freiwilligendienst.de und www.buerger-geld.org betreibt, spielt er eine zentrale Rolle in der Förderung und Information über Freiwilligendienste wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ingo Kosick ist nicht nur ein Gründungsmitglied des Vereins, sondern auch redaktionell verantwortlich für mehrere Online-Plattformen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Sein Engagement umfasst die Bereitstellung von Informationen zu sozialen Rechten und Pflichten, insbesondere im Kontext von Bürgergeld und Freiwilligendiensten. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Aufklärung und Unterstützung von Freiwilligen und Interessierten bei.

    Alle Beiträge ansehen

4 Gedanken zu „Bundesfreiwilligendienst und FSJ in Teilzeit möglich“

  1. Sehr geehrte Damen und Herren , ich bin Mohammed O.. Ich bin 23 jahr alt ich komme aus Marokko , ich möchte Sie informieren dass ich Interesse habe eine FSJ in Deutschland zu machen besendrs im Pflege , weil ich gut Erfahrung im Pflege Habe zur Zeit bin freiwilliger in altersheim und kann gut alte Leute pflegen . Meine Deutsche Kenntnis ich habe schon Deutsche Zertifikat B1 und zur Zeit besuche ich Deutsche Kurs B2
    Auf Ihre Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
    Mit freundlichen grüßen
    M.O.

    Antworten
  2. Vielen Dank für deinen Beitrag zum Thema Bundesfreiwilligendienst in Teilzeit. Ich finde super, dass dort jetzt so eine flexible Gesetzgebung getroffen wurde. Ein Bundesfreiwilligendienst hilft sehr bei der persönlichen Entwicklung und es wäre Schade, wenn dies manchen Menschen, aufgrund persönlicher Gründe, nicht möglich ist.

    Antworten
  3. Sehr geehrte Damen und Herren,

    Mein Name ist Olivia, ich werde dieses Jahr 23. Ich bin sehr interressiert an Freiwilligenarbeit, da ich einen eingeborenen Sinn zum Anpacken und Helfen habe. Ich habe bereits ein Studium begonnen, war jedoch nicht 100 % überzeugt, weshalb ich das Angebot des Freiwilligendienstes als Orientierungshilfe sofort als „richtig“ empfand.

    Ich habe schon etwas Erfahrung im Bereich der Pflege (Hospitation im Haus Emmaus, Bielefeld) und ein 3-monatiges Praktikum in einer (kath.) KiTa, welches sehr viel Spaß bereitet. Ansonsten interessiere ich mich für und setze mich für Tierschutz ein, indem ich seit einiger Zeit mehrere Tierschutzorganisationen finanziell (so gut möglich) unterstütze – würde gerne aber auch selbst mit anpacken, z.B. im Ausland in einem/Tierheimen.

    Des weiteren interessiert mich das FSJ in Teilzeit, da ich beruflich tätig bin (Minijob) und das gerne beibehalten würde für die finanzielle Absicherung…

    Ich arbeite immer gewissenhaft und suche einen tieferen Sinn in meinem Tun, weshalb ich in Erwägung ziehe (wenn die Zeit dafür reif ist) Soziale Arbeit oder Pädagogik der Kindheit zu studieren…

    Ich hoffe wirklich, dass diese Nachricht gelesen wird und in Betracht gezogen wird, mir zu antworten.

    Mit freundlichen Grüßen aus NRW,
    Olivia

    Antworten
  4. Ich bin Naima
    ich komme aus Somalia und habe dort Krankenschwester studiert. Diese Ausbildung wird hier aber nicht anerkannt. Ich möchte aber hier weiterlernen und als Krankenschwester arbeiten. Meinen Sprachkurs B1 habe ich bestanden.
    Ich suche eine Stelle in der Pflege. Ich muss in Hildesheim arbeiten. Ich brauche eine Halbtagsstelle weil ich zwei kleine Kinder habe, die in den Kindergarten gehen.
    Können Sie mir helfen? Bitte antworten Sie an die unten stehende Adresse.
    Mit freundlichen Grüßen
    Naima

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Werde teil der Gemeinschaft

Lade als Bewerber Deinen Lebenslauf hoch.

Schreibe als Träger oder Einsatzstelle offene Stellen aus.