Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben ist der neue Name des alten Bundesamtes für Zivildienst. Aber nicht nur der Name ist neu, auch die Aufgaben haben sich geändert. War das Amt bisher für die Zivis und ihren Dienst zuständig, so muss es sich jetzt hauptsächlich um den neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) kümmern, der den Zivildienst am 1. Juli 2011 ablöst.
Schlagwort-Archive: Bundesamt für Zivildienst
Zentralstellen-Träger-Einsatzstellen
Immer noch bestehen Unklarheiten, was die Aufgaben von Zentralstellen, Trägern und und Einsatzstellen im BFD anbelangt. Hier ein kleiner Überblick:
FSJ wird gefördert und ausgebaut
Das FSJ und das FÖJ sollen verstärkt gefördert und ausgebaut werden. So ist vorgesehen, dass alle Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in den Genuss der Bundesförderung kommen sollen. Das bedeutet, dass auch die Gebietskörperschaften und die von den Ländern anerkannten Träger, insbesondere die kleineren und regionalen Träger, die sich keinem bundeszentralen Träger anschließen wollen oder können, den Zugang zu den Fördermitteln erhalten sollen. Das soll dadurch ermöglicht werden, dass für diese Träger die Bundesförderng für das FSJ ebenfalls (also wie beim BFD) durch das bisherige Bundesamt für den Zivildienst abgewickelt werden wird.
Zentralstellen Bundesfreiwilligendienst
Das Gesetz zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes sieht die Bildung von Zentralstellen vor. Beim bisherigen Bundesamt für den Zivildienst wird eine Zentralstelle eingerichtet.