In NRW sollen Soldaten der Bundeswehr im Ehrenamt eingesetzt werden. Die Armee will vermehrt Reservisten für die Katastrophenhilfe und die Bewachung militärischer Anlagen ausbilden. In NRW wurden deshalb aktuell drei Reservisten-Kompanien gegründet. Sie treffen sich nach der Arbeit oder am Wochenende zu Übungen, ähnlich wie bei der Freiwilligen Feuerwehr oder beim Roten Kreuz. Die Kompanien stehen in Düsseldorf, Ahlen und Unna. Der Chef des NRW-Bundeswehrkommandos in Düsseldorf hofft, dass sich viele Reservisten in ihrer Heimat engagieren wollen.
Archiv der Kategorie: freiwilliger Wehrdienst
Wehrdienssteuer bringt 10 Millionen Euro
Die geplante Besteuerung freiwillig Wehrdienstleistender soll nach vorläufigen Berechnungen zu Einnahmen des Staates in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr führen, so Pressemeldungen.
Die Steuerlast für den einzelnen Wehrdienstleistenden liegt voraussichtlich bei durchschnittlich 60 Euro im Monat. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.
Vergünstigungen für freiwillig Wehrdienstleistende
Auf die kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ im Bundestag “ Welche Vergünstigungen werden den Leistenden des freiwilligen Wehrdienstes gewährt?“ antwortete die Bundesregierung wie folgt:
Wie viele freiwillig Wehrdienstleistende gibt es?
Wie viele freiwillig Wehrdienstleistende sind seit der Einführung dieses Dienstes hierzu angetreten, und wie viele sind vorzeitig wieder ausgetreten?