Richtig ist, dass die maximale Taschengeldhöhe bei 336 Euro liegt. Dazu bekommt man in der Regel noch Verpflegungsgeld. Einsatzstellen die es sich leisten können stellen sogar eine Wohnung zur Verfügung (falls man von weit weg kommt oderso) oder geben einen Mitzuschuss´oder Spritgeld. Das ist allerdings freiwillig und können sich die Einsatzstellen aussuchen. Ihr habt da keinnen Anspruch drauf ! Ich kenne leute die kriegen gerade mal 200-300 Euro und andere die 900+ lol bekommen !
Ihr dürft übrigens mit denen im Vorfeld handeln und das solltet ihr auch ! Außerdem solltet ihr die Finger von Stellen lassen die euch nicht mindestens ~300 Euro Taschengeld geben. Es sei denn ihr braucht die Kohle nicht und wollt unbedingt dort hin. Denn unser Seminarleiter erzählte uns, dass 90% der Einsatzstellen den Höchstsatz bezahlen ( ist immernoch billiger als ne Aushilfe oderso anzustellen). Informiert euch bei verschiedenen Stellen und konfrontiert die Personalabteilung damit.
Auch wenn BFD was soziales ist und man es freiwillig macht , muss ich mein Auto finanzieren undsowas. Umsonst würde ich das nicht machen, sonst könnte ich niemals mein anschließendes Studium bezahlen. Auch Einsatzstellen sind um einen guten Ruf bemüht damit sie Frewillige bekommen. Denn ein Bufdi ist allemal günstiger als eine "Vollwertige Arbeitskraft". Denkt daran ! Warum zahlen sie den Höchstatz nicht ? Können oder wollen sie nicht ? Fragt nach Verpflegungs und/oder Fahrtkostenerstattung, denn hinterher lässt sich in der Regel nichts mehr ändern.
Ich bekomme auch nicht den Höchstsatz aber nen ordentlichen Verpflegungszuschuss und das Geld was ich bekomme ist immernoch nen ganzes Stück mehr als ich bei meinem 400 Euro Job während der Schule bekommen habe. Außerdem schätze ich den kurzen Arbeitsweg und kann mit meinen 500 Euro gut leben
Überlegt wircklich im Vorfeld ! Wenn ihr was fragen wollt könnt ihr mich anschreiben