Beiträge von Gast
-
-
Sehe ich wie Samuel, erst Realschulabschluss, dann FSJ (wenn du dann noch nicht zu alt bist; dann bleibt nur noch BFD)
LG,
Carlotta -
Dein Arbeitgeber liegt falsch. Du kannst dich zwischen Schule und Freiwilligendienst im Ramhen einer sog. kurzfristigen Beschäftigung einstellen lassen. Diese ist beitragsfrei in der Sozialversicherung, allerdings steuerpflichtig. Die Steuer kann neben der klassischen Erhebung nach den individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (Steuerklasse) unter bestimmten Voraussetzungen auch pauschal erhoben werden. Sofern du tatsächlich Steuern zahlen musst, kannst du sie dir in der Regel wegen Nichtüberschreitung des Grundbetrages von 8.354 Euro nach Ablauf des Kalenderjahres über die Steuererklärung erstatten lassen. Der Arbeitgeber hat durch die Steuerpflicht keine finanziellen Nachteile.
Gruss
Mike -
Hallo,
zunächst einmal: wie alt bist du? Davon hängt ab, ob evt. noch das Jugendschutzgesetz greift.
Ansonsten kommt es auf deinen FSJ-Vertrag an. Grundsätzlich sind Nachtschicht und Nachtbereitschaft zulässig. Allerdings gibt es arbeitsrechtliche Beschränkungen. Es gilt grundsätzlich das Arbeitszeitgesetz und auch der Tarifverttrag.
Gruß,
Beatrice -
Hallo,
Da müsstest du mal mit deiner Trägerorganisation sprechen. Wer hat denn das Seminar angeboten? Doch wohl nicht der Träger deines BFDs? Oder? Du könntest ja auch ein Seminar bei Mc Donalds machen. Das ginge doch auch nur, wenn du Urlaub nimmst. Bei der Bundeswehr dürfte das das gleiche sein. Es sei denn, der Träger des BFD gibt dir Sonderurlaub. Ob er deinen Urlaub im Nachhinein in Sonderurlaub umwandelt, hängt von seinem guten Willen ab. Also tritt in Verhandlungen ein. -
Hallo,
grundsätzliche ist es möglich, ein freiwilliges Auslandsjahr bereits mit 16 Jahren zu machen, siehe hier:http://www.bundes-freiwilligen…-jahr-im-ausland-fsj.html. Praktisch ist das allerdings schwierig, da die meisten Träger ein Mindestalter von 18 Jahren voraussetzen bzw. manche Länder auf ein Mindestalter von 18 Jahren bestehen. Du solltest dich bei verschiedenen Organisationen erkundigen.
Viel Erfolg,
Thorsten -
Werbung solltest du hier lassen.
Gruss
F.S. -
Das ist jetzt definitiv zu spät.
Aber grundsätzlich kann man sich immer anmelden, man kommt dann halt später weg.
Gruss
Mikkie -
Soll wohl ein Witz sein hier, oder Spam werden, oder was?
-
-
Hallo,
wenn du einen Bundesfreiwilligendienst machst, erwarten dich Hilfstätigkeiten. Vielleicht solltest du besser direkt Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden.
Gruss
Hans-Rudolf -
Müsste möglich sein, wenn sie kein Einkommen erzielen.
Gruss,
Volker
-
Ja, auch als Ausländer kann man einen Freiwilligendienst in Deutschland machen. Schauen Sie hier: http://www.bundes-freiwilligen….de/volunteering-germany/
Gruss,
Karl-Heinz
-
Hallo,
es kommt auf den Träger an. Ein FSJ kann grundsätzlich zu jeder Zeit begonnen werden. Die meisten Träger lassen ihr FSJ jedoch nach den Schulferien, also den Sommreferien starten. Traditionell ist der September bzw. Oktober der Startmonat für das FSJ. Bwerben kann man sich aber ohnehin zu jeder Zeit.Gruss
Mirko
-
Liebes Forum,
ich möchte nächstes Jahr einen Freiwilligendienst im Ausland machen. Kann man sich jetzt schon bewerben? Oder muss man das sogar? Das genaue Land weiß ich allerdings noch nicht. Für Tipps bin ich dankbar. Ich gehe derzeit in die 11. Klasse und mache (hoffentlich) nächstes Jahr mein Abitur.
LG
Mareike -
Man muss beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben nachfragen.
Gruss
Tadi
-
-
Schau mal in deinen BFD-Vertrag und wende dich an deine Vertragspartner!
Gruss
Heiko
-
Da musst du mit deinem Träger sprechen. Ein BFD muss mindestens 6 Monate dauern.
Die zweite Frage ist, wie lange die praktische Zeit des Fachabis sein muss. Vielleicht sind ja 12 Monate ein Minimum. Da solltest du dich bei der Schule erkundigen.
Gruss
Hermann
-
Hallo,
die Seminare werden vom Träger veranstaltet. Dieser bestimmt den Ort und die Zeit.
Gruss
Susanne