Hallo an alle,
zu später Stunde noch.
Ich bin derzeit auf Bufdi-Suche für über 27 Jährige, da ich in 2 Monate schon 40 Jahre alt werde. Jetzt hab ich erfahren, das man eigentlich verpflichtet ist, zu den Seminaren hinzufahren.
Ich hatte bereits einmal eine Stelle gehabt, wo ich auch zu den Seminaren hinfahren sollte. Aber ich beziehe gleichzeitig noch ALG II und das Jobcenter zahlt bei sowas auch keine Fahrkosten (manche stellen sich stur) und da ich weder Auto noch Führerschein habe müsste ich dann mit dem Zug fahren und ich habe schon einigen Einsatzstellen gehört, das viele der Seminarorte quasi in der Pampa liegen. Ich möchte das aber nicht, da ich selber noch im Notfall erreichbar sein muss (pflegebedürftige Mutter selber im Altenheim) und ich merke das sie langsam nicht mehr so ganz agil ist und immer was passieren kann. Das betone ich auch immer wieder.
Zudem hat sich jetzt auch eine Bufdi-Stelle hier in meiner Stadt erlaubt, hinter meinen Rücken die geplante Stundenzahl zu erhöhen, was ich an sich schon für eine Frechheit empfunden habe, ich kann nicht mehr wie 20 Stunden Teilzeit arbeiten, das geht bei mir aus gesundheitlichen Gründen nicht. Heute war ich auch bei einer Stelle für eine Tagespflege im Altenheim gewesen und die haben ebenfalls drauf gepocht, das ich dort trotz über 27 Jahre Vollzeit arbeiten soll, das schaff ich einfach nicht. Zumal dort auch auf der Homepage stand, das bei denen auch Teilzeit möglich ist, doch davon war dann plötzlich keine Rede mehr.
Ich habe jetzt noch 2 Vorstellungsgespräche für nächste Woche (ebenfalls Altenheime, da ich durch eigene Angehörige ja schon Erfahrung gemacht habe und auch ehrenamtlich tätig war) gesammelt habe (meistens ein gutes Plus.
Aber mir vergeht bald wirklich unter den Umständen die Lust noch weiter zu suchen, zudem ist für über 27jährige derzeit bei uns eine komplette Sperre drin, da den jungen Leuten (was ich wieder eine Frechheit finde), Vorrecht gewährt wird. Wir "Alten" kommen schon gar nicht mehr fast zum Zuge und überhaupt eine Stelle zu finden ist auch schon schwer genug, darum hatte ich auch schon als Lösung den Bufdi erwähnt.
Aber wie gesagt, kann ich da auch die Seminartage ablehnen, wenn sie auf den genannten Gründen für mich nicht tragbar sind? Zumal sollte ich von einem Altenheim sogar alle Fahrkosten vorher auslegen, was bei meinen Hartz IV gar nicht möglich gewesen ist, habe dann in der Probezeit ohne Probleme kündigen können.
Vor allen Dingen wie mache ich das mit den monatlichen Fahrkosten? Wenn ich wo anfangen würde, würde ich Probleme kriegen mit dem ersten Monat dorthin zu kommen, da es am Monatsende immer mau ausschaut. Vom Jobcenter weiß ich, das die das erst nach dem 1. Monat dann anrechnen oder bewilligen würden.
Ich würde sehr gerne was machen, aber nicht unter diesen ganzen Voraussetzungen und an meine gesundheitlichen Einschränkungen, die mir noch vorliegen möchte ich auch nichts anfangen. Ich habe mich bislang auch nicht getraut bei Vorstellungsgesprächen meine gesundheitlichen Einschränkungen zu erwähnen, das ich deswegen nur Teilzeit kann, weil ich Angst habe, das sie mich dann gar nicht nehmen oder wäre das nicht schlimm?
Gruß Nicole